


Selbsthilfe-Kontaktstelle
Seit 2013 befindet sich die Selbsthilfe-Kontaktstelle in paritätischer Trägerschaft. Hier erhalten Sie Informationen rund um das Thema Selbsthilfe.

In Gelsenkirchen sind derzeit 151 Selbsthilfegruppen bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle verzeichnet. Die Gruppen bieten ihnen die Möglichkeit, sich anderen Menschen auszutauschen.
Mehr

Paritätisches Haus
In unmittelbarer Nähe zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof befindet sich das Paritätische Haus. Hier finden Sie zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote des Paritätischen sowie seiner Mitgliedsorganisationen.

Sie finden das Paritätische Haus in der Dickampstraße 12. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier erfahren Sie mehr über die vorgehaltenen Angebote.
Mehr

Wer Mitglied ist
Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.

Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr

Stellenangebote
Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.

Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr

Der Paritätische NRW
NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für mehr als 3.100 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.700 Einrichtungen sozialer Arbeit.

Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr

Wie man Mitglied wird
Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.

Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Hier hält man zusammen, egal was geschieht. In unser Heimat – dem Ruhrgebiet.“
Aus dem Gedicht "Ruhrgebiet" von Norbert van Tiggelen